*** UNDER CONSTRUCTION ***
Auch Kredite unter 200 Euro, Buy-now-pay-later-Angebote, Überziehungskredite, Leasingverträge (mit oder ohne Kaufoption) und Pfandleihverträge müssen erfasst werden. Das alles sind risikoreiche Kredite, die oft an vulnerable Verbraucher:innen vertrieben werden und im schlimmsten Fall in die Überschuldung führen.
Keine Kreditvergabe ohne eine faire Überprüfung der Kreditwürdigkeit. Dabei dürfen einzig und allein Finanzdaten eine Rolle spielen. Alle anderen persönlichen Daten haben in der Kreditwürdigkeitsprüfung nichts verloren.
Heute werden Verbraucher:innen vor Vertragsschluss oft mit Informationen regelrecht überschwemmt, aber zum Beispiel nicht ausreichend über die negativen Folgen und Kosten bei versäumten Rückzahlungen informiert. Deshalb: Informationsflut für die Verbraucher:innen begrenzen und stattdessen die entscheidenden Elemente von Kreditangeboten hervorheben. Außerdem sollten Verbraucher:innen stets einen konkreten Tilgungsplan einschließlich sämtlicher Kosten und Gebühren erhalten.
Keine Kreditwerbung mehr, die zur Überschuldung verleitet oder zielgerichtet auf persönlichen Daten basiert.
Derzeit gibt es nicht überall in der EU eine breites Angebot an ökologisch nachhaltigen Krediten, z.B. für emissionsarme Fahrzeuge oder energieeffiziente Renovierungen. Außerdem sind diese Kredite oft sehr teuer. Hier braucht es flächendeckend günstige Angebote in der gesamten EU.
Viele Angebote verlangen heute unanständig hohe Zinsen und/oder Gebühren. Dagegen hilft die Einführung verbindlicher Obergrenzen für den "effektiven Jahreszins".